A. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Wir, die Ricoma Europe GmbH, sind datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die unter eu.ricoma.com („Website“) verarbeiteten Daten und die damit verbundene Datenverarbeitung. Soweit von unserer Website aus Angebote anderer Anbieter („Drittangebote“) erreichbar sind, gilt unsere Datenschutzerklärung für diese Drittangebote nicht. In diesem Fall sind wir auch nicht verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen solcher Drittangebote.
Unsere Kontaktdaten lauten:
Ricoma Europe GmbH
Ferdinand-Porsche-Ring 13
63110 Rodgau
Telefonnummer: 06106/660 2930
E-Mail-Adresse: […]
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich auch an datenschutz@.... wenden.
B. Art und Umfang der Datenverarbeitung
I. Bereitstellung der Website und Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website verarbeiten wir folgende Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website
- verwendeter Browsertyp
- Betriebssystem verwendet
- Referrer-URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum darstellen, da es unter Umständen möglich ist, durch Auskünfte des jeweiligen Internetproviders die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs zu ermitteln. Wir speichern und verarbeiten die IP-Adresse jedoch ausschließlich in anonymisierter Form, so dass ein Personenbezug nicht mehr besteht.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Internetseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
II. Bearbeitung Ihrer Anfragen
Wir verarbeiten diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns, insbesondere per E-Mail oder über unser Kontaktformular, freiwillig mitteilen. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten.
Diese Daten werden ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten im Rahmen dieser Kommunikation zur Verfügung gestellt haben, also etwa zur Bearbeitung Ihres Anliegens oder um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Fall mit Ihrer Einwilligung und ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO zulässig. Soweit die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage erforderlich ist, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf etwaiger bestehender Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder unsererseits ein Recht zur weiteren Speicherung besteht.
Cookies-Richtlinie
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Dabei handelt es sich um Datensätze, die vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ein Cookie enthält beispielsweise eine Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Wir verwenden sowohl Cookies, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind („technisch notwendige Cookies“), als auch Cookies, die Analyse-, Marketing- oder anderen Komfortzwecken dienen („sonstige Cookies“).
Im Einzelnen setzen wir folgende Cookies ein:
- XSRF-TOKEN
- _GRECAPTCHA
- __cf_bm
- __cf_bm
- _cfuvid
- ricoma_session
IV. Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Präsenzen in sozialen Netzwerken und verarbeiten in diesem Rahmen Nutzungsdaten, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Hierbei können Daten der Nutzer auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden.
Die Nutzerdaten können von den jeweiligen sozialen Netzwerken regelmäßig auch für Marktforschungs- und Werbezwecke verwendet werden. Hierzu können auch Nutzerprofile erstellt werden. Eine umfassende Beschreibung der Art und des Umfangs der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke finden Sie in deren Datenschutzhinweisen. Sollten Sie von Ihren Betroffenenrechten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen sozialer Netzwerke und unserer dortigen Präsenz Gebrauch machen (siehe unten Abschnitt C.), weisen wir darauf hin, dass Sie diese am effektivsten bei den Anbietern geltend machen können. Nur die sozialen Netzwerke selbst haben Zugriff auf die Nutzerdaten und können die von Ihnen gewünschten Maßnahmen ergreifen und Auskünfte erteilen. Selbstverständlich können Sie sich jedoch auch an uns wenden, falls Sie Hilfe bei der Geltendmachung Ihrer Ansprüche benötigen.
Facebook: Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ltd („Facebook“) für die Erhebung von Daten der Besucher unserer Fanpage verantwortlich. Hierzu gehören auch Informationen über die von Ihnen angesehenen Inhalte oder die Interaktion mit unserer Fanpage oder über das von Ihnen genutzte Gerät. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.facebook.com/privacy/policy/.
Facebook nutzt diese Informationen auch, um uns Analysedienste („Seiten-Insights“) bereitzustellen, damit wir Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Besucher unserer Fanpage mit unserer Fanpage interagieren. Hierzu haben wir mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen, die Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum In dieser Vereinbarung wird unter anderem geregelt, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und dass Facebook für die Erfüllung der Betroffenenrechte verantwortlich ist. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Zur Klarstellung: Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich auf die Erhebung und Übermittlung von Daten an Facebook. Facebook hat seinen Sitz in der EU. Die weitere Verarbeitung der Daten obliegt ausschließlich Facebook. Dies gilt insbesondere für die Übermittlung von Daten an die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. in den USA. Die Muttergesellschaft ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert.
Die allgemeinen Datenschutzbestimmungen können Sie unter https://www.facebook.com/privacy/policy/.
X: Die Datenschutzbestimmungen des Anbieters (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland) können Sie unter https://x.com/de/privacy.
Instagram: Die Datenschutzbestimmungen des Anbieters (Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland) können Sie unter https://privacycenter.instagram.com/policy/.
YouTube: Die Datenschutzbestimmungen des Anbieters (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) können Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Pinterest: Die Datenschutzbestimmungen des Anbieters (Pinterest Europe Limited, 2nd Floor, Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Irland) können Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
TikTok: Die Datenschutzbestimmungen des Anbieters (TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland und TikTok Information Technologies UK Limited, Kaleidoscope, 4 Lindsey Street, London, Vereinigtes Königreich, EC1A 9HP) können unter https://www.tiktok.com/de/privacy-policy.
C. Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns stehen Ihnen folgende Rechte zu:
I. Widerruf erteilter Einwilligungen
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen.
II. Informationen
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus haben Sie Anspruch auf Auskunft über die in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen.
Berichtigung und Löschung
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO, sowie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen.
IV. Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
V. Datenherausgabe und Datenübermittlung
Sie haben ferner das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben zudem das Recht, soweit technisch machbar, dass wir diese Daten auf Ihre Weisung hin einem anderen Verantwortlichen übermitteln. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nur bei personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Das Recht zur Datenübertragung an einen anderen Verantwortlichen ist ausgeschlossen, sofern hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen (z.B. personenbezogene Daten Dritter, unsere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse oder Urheberrechte) beeinträchtigt würden.
Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO erfolgt. Im Falle eines solchen Widerspruchs verarbeiten wir diese Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung.
Die Geltendmachung aller vorgenannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
Im Falle offensichtlich unbegründeter oder – insbesondere im Fall häufiger Wiederholung – exzessiver Anträge zu den Rechten unter II. bis VI. können wir gemäß Art. 12 Abs. 5 DSGVO jedoch entweder
i) eine angemessene Gebühr zu erheben, die den Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder Benachrichtigung oder für die Durchführung der beantragten Maßnahme Rechnung trägt, oder
(ii) die Bearbeitung des Antrags zu verweigern.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen, insbesondere an datenschutz@.....
VII. Beschwerderecht
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir unseren Datenschutzpflichten nicht ordnungsgemäß nachkommen, können Sie sich jederzeit an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Die für uns letztlich zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie wie folgt:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Telefon: 06 11/140 80
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
D. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Sofern Sie diese Dienste in Anspruch nehmen möchten, ist jedoch die Bereitstellung derjenigen Daten erforderlich, die für die Erbringung des jeweiligen Dienstes zwingend erforderlich sind (siehe oben).
E. Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie
Von Zeit zu Zeit kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, beispielsweise aufgrund neuer gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben oder neuer Angebote auf unserer Website. Wir werden Sie dann an dieser Stelle darüber informieren. Generell empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig aufzurufen, um zu prüfen, ob es Änderungen gegeben hat. Sie erkennen solche Änderungen unter anderem daran, dass der unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.
Status: Juli 2024